Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Im Mittelalter wurden natürlich noch keine Wände tapeziert, doch in der Raumgestaltung gab es sehr stilvolle Ideen. So wurden Wände, insbesondere im Kirchenbau bemalt mit Ornamenten oder Situationen. Gleichwohl gab es zu jener Zeit noch keine Möglichkeit, perspektivisch zu zeichnen oder zu malen. Diese Technik wurde erst durch Albrecht Dürer nach Deutschland gebracht. Aber gerade diese Art der an sich diletantischen Malerei hat einen ganz besonderen Reiz, der auch heute noch viele Menschen in seinen Bann zieht. Die Tapeten, die heute mit bewusst mittelalterlichen Motiven produziert werden sind demnach auch im sehr hochwertigen Bereich zu finden. Diese Tapeten sind Nieschenprodukte, die eine ganz besondere Faszination ausdrücken und für einzigartige Raumdesign stehen und ein individuelles Lebensgefühl nach außen tragen.
Das Mittelalter war eine mystische Zeit in der die Menschen in Angst und Zurückhaltung lebten. Es lebten eher die übersinnlichen Dinge. Das ist einer der Gründe, warum das Mittelalter so überaus symbolträchtig war. Die Faszination des Mittelalters strahl bis in unsere moderne Zeit und findet Fans in aller Welt. Mittelalterliche Symbole, wie beispielsweise die Bourbon-Lilie, Drachen oder Waffen (Schwerter, Schilde) bereichern die Tapetenwelt mit ganz exklusiven Tapetendesigns.
Tapeten mit mittelalterlichen Symbolen haben eine sehr edle Wirkung. In hoher Qualität verwandeln sie Räume in Oasen zum Wohlfühlen.