Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Tapeten im Barock-Stil liegen wieder voll im Trend. In der Neuzeit finden Sie die historischen Tapetenmuster in den Tapetenkollektionen wieder, meist sehr authentisch in nostalgischer, zeitloser Pracht.
Die Zeit des Barock ist geprägt von völlig überschwänglichen Mustern und Ornamenten. Der Barock stammt aus der Renaissance mit einem eher fließendem Übergang. In den Formen des Barock ändert sich allerdings etwas. Die Ornamente sind nicht mehr nur Kopien aus der Antike, sie haben sich zu eigenständigen Formen entwickelt. Außerdem haben es die Zeichner geschafft, echte Ellipsen zu zeichnen. Das zeigen sie auch in jeder denkbaren Situation. So sind in fast jedem Bauwerk dieser Epoche Ellipsen zu finden. Der Barock zeigt Prunk und jeder, der etwas auf sich hält, trägt dies nach außen. Es ist eine Zeit der schönen Scheins, in der Äußerlichkeiten einen hohen Stellenwert hatten. Trotz aller Kritik ist diese Epoche aber auch eine Zeit in der sehr viel gestalterisches Material entstanden ist. Die üppigen Formen sind auch in unserer heutigen Zeit sehr gefragt. Man spricht bei vielen Ornamenten von »Barocktapeten« oder »Neubarock«. Sehr viele dieser modernen Muster haben dabei gar nicht so viel mit dem historischen Barock zu tun, vielmehr ist es wohl der Überschwang und Prunk, der diese Parallelen bildet. Der Barock-Stil mündete dann letztlich im Rokoko-Stil, einer späten Variante des Barock. Der Unterschied zum klassischen Barock liegt hier in asynchroner Gestaltung der Ornamente. Das heißt, dass man die Barockornamente immer spiegeln konnte, es gab eine rechte Hälfte und eine spiegelverkehrte linke Hälfte,die zusammengefügt wurden.Im Rokoko gab es diese Symmetrie dann weniger. Diese Ornamente bezeichnet man als »Rocaille«.
Tapeten waren in der Zeit des Barock sehr teuer und deshalb natürlich auch interessant. Meist wurden Wandbekleidungen aus Stoffen, oft aber auch Ledertapeten mit Gold-Applikationen verwendet. Die heutigen historischen Tapeten im Barockstil sind jedoch Tapeten in Rollen und entsprechend leicht zu verarbeiten. Abstriche muss man allerdings in der Regel bei der Farbwahl machen. Die Farben des Barock entsprechen nicht mehr unseren Vorstellungen von Ästhetik. Deshalb wurde in den allermeisten Fällen an der Farbgebung vieles verändert.