Geprägt von den Ideen der britischen Designerin Laura Ashley verbindet man ihren Einrichtungsstil mit dem typisch britischen Stil. In der Tat überwiegen Kleinmustertapeten und florale Elemente in frischen Pastellfarben, teilweise mit sehr gewagten Farbkombinationen. Im britischen Einrichtungsstil finden sich aber auch Elemente mit ausgesprochen gemütlicher, wohnlich-behaglicher Anmut. Sicher ist das britische Klima, geprägt von Nebel, Regen und Wolken, verantwortlich dafür, dass man sich nach einem behaglichen Ambiente, fern von Betonoptiken, nüchternen Farben oder Motiven sehnt. Insbesondere die Tapeten unserer Herrenhaus-Serie überwältigen mit äußerst sympathisch ausgemischten Farben. Reich ist auch das Spektrum an floralen Motiven, nicht nur florale Kleinmuster, sondern auch große Blumenmotive betreten die Bühne. Traditionsbewusst, wie man die Briten kennt, sind die typischen englischen Tapeten sehr stark von historischen Motiven inspiriert und lassen klassische, nostalgische Designs im großen Stil in aktuelle Tapetenkollektionen einfließen.
Sehr viele, ganz klassische Motive halten dem Druck der Veränderung Stand, sie trotzen gar der Vergänglichkeit des Zeitgeists und bestechen durch Zeitlosigkeit und Beständigkeit. Namhafte traditionelle Tapetenmanufakturen produzieren auch heute noch feinste englische Tapeten. Die Traditionsunternehmen Sanderson, Cole & Son oder Osborne & Little sind der Inbegriff feinster und hochwertigster englischer Tapeten.
Besonderheiten hochwertiger englischer Tapeten
Englische Tapeten sind normalerweise ganz glatt in der Oberfläche. Diese glatten Oberflächen lassen das Motiv besser zur Geltung kommen, als strukturierte Oberflächen. Bei englischen Tapeten wird mehr Wert auf das Design gelegt, als international üblich. So entstehen sehr farbstarke, große Motive, die entsprechend auffällig sind und den Raum durchaus dominieren können. Da jedoch akribisch auf zeitloses Design gesetzt wird, werden Sie lange Freude an der Tapete haben. Englisches Tapetendesign wird stark von historischen Vorbildern geprägt und kombiniert auf gelungene Art und Weise moderne Gestaltung und Farbgebung mit bekannten, historischen Motiven.
Verarbeitung
Hochwertige englische Tapeten haben in der Regel eine ganz glatte Oberfläche, was sie anfällig gegen Unebenheiten im Untergrund macht. Bei diesen edlen Produkten muss besonderes Augenmerk auf saubere Vorarbeiten gelegt werden. Der Untergrund muss glatt gespachtelt sein und mit einem Tapetengrund vorgestrichen werden. Einige englische Tapeten sind keine Vliestapeten, sondern Papiertapeten. Hier muss die entsprechende Weichzeit eingehalten werden.